Funktionskieferorthopädie Düsseldorf
Erfahren Sie mehr

Funktionskieferorthopädie in Düsseldorf:


Die schonende Methode für ein optimales Kieferwachstum

Die frühzeitige Erkennung von Zahn- und Kieferfehlstellungen zeigt sich bei Kindern und Jugendlichen besonders wichtig – denn in der Wachstumsphase können die natürliche Gebissentwicklung besser gefördert und eventuelle Fehlstellungen viel effizienter korrigiert werden als im Erwachsenenalter.
Mit unseren Leistungen im Bereich der Funktionskieferorthopädie ermöglichen wir Ihrem Kind eine schmerzfreie Steuerung des Gesichtswachstums und die Ausprägung einer idealen Kieferform.

Was versteht man unter Funktionskieferorthopädie?

Die Funktionskieferorthopädie (FKO) ist ein spezielles Teilgebiet der Kieferorthopädie und beeinflusst die Entwicklung des Kiefers mittels herausnehmbarer Zahnspangen. Beachtet wird dabei das komplette Zusammenspiel von Kiefer, Muskulatur, Schädel und Zähnen.
Die Methode regt die körpereigenen Muskelkräfte an und bewirkt, dass sich Zähne, Kiefer und Kiefergelenk umformen. Als passives Behandlungsgerät der Funktionskieferorthopädie kommt in den meisten Fällen der sogenannte Aktivator zum Einsatz.

Woraus besteht ein Aktivator?

Das zentrale Element einer funktionskieferorthopädischen Behandlung, der Aktivator, besteht in der Regel aus Kunststoff und Drähten. Je nachdem, welche Fehlstellung bei Ihrem Kind vorliegt, können die Drähte variiert und ergänzt werden – beispielsweise durch Nachstellschrauben oder Lippenschilder.

Grundsätzlich existieren drei unterschiedliche Gruppen von FKO-Apparaturen:

  • Bimaxilläre Geräte, die Ober- und Unterkiefer umfassen
  • Doppelplattensysteme, die Bewegung und Lage von Unterkiefer und Zunge beeinflussen
  • Mundvorhofplatten, die Lippen- und Wangenmuskulatur von den Zähnen fernhalten

Wirkung und Anwendung des Aktivators

Der Aktivator wird in die Mundhöhle Ihres Kindes eingesetzt, um das Weich- und Hartgewebe funktionellen Reizen auszusetzen. Das Gewebe reagiert in Folge mit einer entsprechenden Anpassung von Knochen, Muskeln und Zähnen. Der größte Vorteil des Aktivators liegt darin, dass er drucklos und passiv im Mund wirkt, ohne selbst Kräfte auszuüben.
Ein Aktivator wird stets auf die jeweilige Fehlstellung Ihres Kindes abgestimmt, sodass die gewünschte Umstellung der Funktionsmuster auf bestem Weg erreicht werden kann.

Funktionskieferorthopädie in unserer Praxis in Düsseldorf

Die funktionskieferorthopädische Behandlung mittels eines Aktivators erzielt nachweislich hervorragende Ergebnisse. Jedoch erfordert sie auch ein gewisses Maß an Geduld – denn gerade am Anfang muss sich Ihr Kind beim Sprechen an die Apparatur gewöhnen.
Wir begleiten Sie und Ihr Kind einfühlsam durch die gesamte Behandlungsdauer und bieten Ihnen eine kompetente Beratung auf höchstem Niveau. Die herausnehmbaren FKO-Apparaturen werden nach einer ausführlichen Anamnese individuell für Ihr Kind gefertigt – für einen maximalen Behandlungserfolg frei von Schmerzen und Angst.

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Negin Amoui und ihr Team sind ausgewiesene Experten für Kieferfunktionsorthopädie in Düsseldorf. Ob Erstgespräch, persönliches Behandlungskonzept oder Nachsorge – wir nehmen uns immer viel Zeit, um Sie und Ihr Kind optimal zu betreuen.

Schauen Sie sich gerne um und kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch in unserer Praxis in Düsseldorf. Wir begrüßen Sie und Ihr Kind herzlich.

Zahnarztpraxis
für Kieferorthopädie

Negin Amoui Kieferorthopädie

Lichtenbroicher Weg 8
40472 Düsseldorf